Zum Inhalt springen

RevPiModIO

RevolutionPi mit Python3!

  • RevPiModIO
    • Startseite
    • Schnellstart!
    • Über RevPiModIO
    • Über RevPiModIODriver
    • Diskussionsforum
  • Berichte und Beispiele
    • Allgemein
    • Beispiele
    • Revolutionsumbau
    • IoT – Daten in eigener Cloud
    • Versionslog
  • RevPi Python PLC
    • Übersicht
    • RevPiPyLoad
    • RevPi Commander
  • Downloads
    • RevPiModIO2
    • PLC – RevPiPyLoad
    • RevPi Commander
    • Unser DEB Repository
  • Dokumentation
    • Start – revpimodio2
    • Objekt .core
    • Objekt .device
    • Objekt .io
    • Klasse Cycletools
    • Klasse EventCallback
    • Netzwerk – revpimodio2
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
Veröffentlicht am 31. Juli 201731. Juli 2017 von narux.de

Revolutionsumbau 2.0 freestyle – LEBT!

Nach dem Umstieg von Motorschützen auf einen Frequenzumrichter und die Neuplatzierung der Sensoren „s_rutsche“ und „s_metall“ sieht das ganze so aus:

https://revpimodio.org/wp-content/uploads/2017/07/RevoSeri.m4v
KategorienRevolutionsumbau

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Revolutionsumbau 2.0 freestyle – Sensoren
Nächster BeitragWeiter Version 0.16.0 – Weniger Python, mehr SPS!

Fehler melden und Kontakt

Unser FORUM bei Kunbus

Unsere Quellen

Twitter
https://twitter.com/revpimodio

GitHub
https://github.com/naruxde/

Suche

Über diese Website

Diese Webseite stellt einen kleinen Wegweiser zur Verfügung! Er soll euch den Einstieg in den RevolutionPi und die Programmierung mit Python3 auf dem Gerät erleichtern.

Impressum

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress