ACHTUNG bei UPGRADE!!!
Die neue Version verwendet einen neuen Aufbau in der Konfigurationsdatei! Diese MUSS vom neuen Paket übernommen und Änderungen eingefügt werden!
Beim Update wird folgende Meldung angezeigt, welche UNBEDINGT mit „y“ bestätigt werden muss!!!
Setting up revpipyload (0.6.5-1) ... Configuration file `/etc/revpipyload/revpipyload.conf' ==> Modified (by you or by a script) since installation. ==> Package distributor has shipped an updated version. What would you like to do about it ? Your options are: Y or I : install the package maintainer's version N or O : keep your currently-installed version D : show the differences between the versions Z : start a shell to examine the situation The default action is to keep your current version. *** revpipyload.conf (Y/I/N/O/D/Z) [default=N] ? y
Nach dem Update muss die Datei /etc/revpipyload/revpipyload.conf
auf die vorherigen Einstellungen geändert werden.
HINWEIS: Die alten Einstellungen findet man in der Datei /etc/revpipyload/revpipyload.conf.dpkg-old
pi@RevPi0000 ~ $ sudo nano /etc/revpipyload/revpipyload.conf [DEFAULT] autoreload = 1 autoreloaddelay = 5 autostart = 1 plcworkdir = /var/lib/revpipyload plcprogram = program.py plcarguments = plcuid = 1000 plcgid = 1000 pythonversion = 3 rtlevel = 0 zeroonerror = 0 zeroonexit = 0 [PLCSLAVE] plcslave = 0 aclfile = /etc/revpipyload/aclplcslave.conf bindip = * port = 55234 [XMLRPC] xmlrpc = 0 aclfile = /etc/revpipyload/aclxmlrpc.conf bindip = *
Wenn man über RevPiPyControl wieder auf den Revolution Pi zugreifen möchte, muss der Wert xmlrpc
in der [XMLRPC]
Sektion auf 1 gesetzt werden.
HINWEIS: Dieser Wert darf, im Gegensatz zur Vorgänger Version, nur noch 0 oder 1 sein!
Für den Zugriff über RevPiPyControl müssen nun, wie beim PLC-Slave Zugriffsberechtigungen (IP-Adresse,Level) gegeben werden!!!
Zugriffsberechtigungen
Die Zugriffsberechtigungen für XMLRPC und PLC-SLAVE werden ab jetzt in separaten Dateien angegeben und können später komfortabel über RevPiPyControl verwaltet werden!
Wenn ein oder mehrere Computer per RevPiPyControl auf den RevPi zugreifen sollen, muss die Datei /etc/revpipyload/aclxmlrpc.conf
entsprechend angepasst werden:
pi@RevPi0000 ~ $ sudo nano /etc/revpipyload/aclxmlrpc.conf # XML-RPC Access Control List (acl) # One entry per Line IPADRESS,LEVEL # # Alle Rechner aus dem 192.168.1.0/24 Netz können nur Logs lesen und das Programm starten/stoppen 192.168.1.*,0 # Der Rechner 192.168.1.20 darf alle Einstellungen und Funktionen verwenden 192.168.1.20,4
Zugriffslevel und deren Bedeutung:
- 0: PLC Programm starten/stoppen und Logs lesen
- 1: alles von 0 + IOs in ‚Watch modus‘ lesen
- 2: alles von 1 + Einstellungen lesen und PLC Programm herunterladen
- 3: alles von 2 + PLC Programm hochladen und IOs in ‚Watch modus‘ schreiben
- 4: alles von 3 + + Einstellungen von RevPiPyLoad ändern
PLC Slave
Sollte der PLC Slave in der alten Version genutzt worden sein, müssen die Anpassungen in der [PLCSLAVE]
Sektion vorgenommen werden. Die Werte von plcslaveacl
werden in die Datei /etc/revpipyload/aclplcslave.conf
übernommen (Eine Berechtigung pro Zeile!).
Auch diese Berechtigungen können später komfortabel über das grafische Werkzeug RevPiPyControl vorgenommen werden!
Nachdem diese Änderungen vorgenommen wurden, wird der Dienst neu gestartet:
pi@RevPi0000 ~ $ sudo service revpipyload restart
Die Einstellungen sind nun gültig und der Zugriff ist gewährt!
RevPiPyControl
Es muss die neueste Version von RevPiPiControl verwendet werden! Die Version ist abwärtskompatibel und kann AUCH ältere Versionen von RevPiPyLoad konfigurieren!